Neues aus dem Atelier K81

Ausstellung "Grenzen(los?)" im Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW, Düsseldorf

"Kunst im Foyer" zeigt die Ausstellung „Grenzen(los?)“. Bis zum 14. November 2024 sind im Foyer, in der Kantine und den Besucherräumen des LBV NRW in Düsseldorf mehr als zwanzig abstrakte Arbeiten von Sabine Reder zu sehen.

 

Für Besucher ist die Ausstellung montags bis freitags von 6:30 bis 14:00 geöffnet. Bei Ankunft bitte beim Pförtner anmelden. 

 

Adresse:

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW

Johannstr. 35

40476 Düsseldorf

Besucherparkplätze befinden sich direkt neben dem Gebäude.


Das Überqueren von Grenzen gehörte für die 56-jährige Künstlerin, die an der Freien Akademie für Malerei in Düsseldorf studiert hat, schon immer dazu. Sie hat an den unterschiedlichsten Orten gelebt und gearbeitet: von einer 1.000-Einwohner-Insel in der Nordsee bis zur japanischen Millionenstadt war alles dabei; inzwischen pendelt sie seit vielen Jahren zwischen Deutschland und Marokko. Auch beruflich hat sie sich im internationalen Marketing mit unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten auseinandergesetzt. Und sie hat immer rebelliert gegen die Grenzen, die einem durch gesellschaftliche oder religiöse Regeln gesetzt werden.


All das inspiriert sie zu einer Malerei, in der Grenzen zwar nicht komplett verschwinden, jedoch nie starr sind. Durch Schichtung verschiedener Ebenen werden sie immer wieder verschoben, bilden quasi Grenzbereiche. In diesen Bereichen begegnen sich Linien und Flächen, wollen hinüber zur anderen Seite. Dazwischen ist es oft eher ruhig. Fast ein Gleichnis für das, was in den großen Flüchtlingswellen gerade passiert. Wenn die Grenze überwunden ist, hofft man auf ein ruhiges Leben.


Sabine Reder ist in ihren Bildern jedoch selten politisch. Sie will nicht belehren; dem Betrachter zwar Anregungen geben, aber die Freiheit lassen, das zu sehen, was er sehen möchte. Und wenn das „nur“ Farben und Formen sind, fühlt sie sich auch verstanden. Denn das ist, wie sie – neben all den Auseinandersetzungen mit den Problemen unserer Zeit – die Welt sieht: so lange hineingezoomt, bis Details sich zu Farbflächen auflösen, oder die Augen zusammengekniffen, so dass nur das Wesentliche, das „Große Ganze“, übrig bleibt.


Parallel findet im BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit in Mönchengladbach noch bis zum 20. Dezember 2024 die Ausstellung "Grenzgänge" statt (siehe unten).

 

Link zum LBV NRW

Ausstellung "Grenzgänge" im BIS

Noch bis zum 20.12.2024 ist im BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit in Mönchengladbach die Ausstellung "Grenzgänge" mit abstrakten Arbeiten von Sabine Reder zu sehen. 

 

Sabine Reders Bilder lassen sich nicht „in eine Schublade stecken“. In ihren Arbeiten finden sich Einflüsse verschiedener Kulturen: Der klare, geradlinige Stil Japans trifft auf die farbenfrohe Stimmung Nordafrikas, gepaart mit amerikanischem Abstraktem Expressionismus und europäischem New Informel. Seit vielen Jahren Grenzgängerin zwischen Deutschland und Marokko, erlebt sie hautnah, wie kulturelle Einflüsse unser Leben bestimmen. Mit ihrer Kunst möchte sie Welten verbinden, setzt sich aber auch mehr und mehr kritisch mit den Herausforderungen unserer globalisierten Welt auseinander.

 

Geöffnet ist Di, Mi und Fr von 10:00-12:00 Uhr (bitte klingeln!), zu allen Veranstaltungen im BIS und nach Vereinbarung.

 

Adresse:

BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit

Café BISquit

Bismarckstr. 97-99

41061 Mönchengladbach

 

Link zum BIS

 

Foto: (c) Udo Theuer

 

Abschlussausstellung des Kreativen Jahrs am 14.08.2022

Durch Corona-Unterbrechungen hat sich das letzte Kreative Jahr etwas in die Länge gezogen. Trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen? - haben die zwei Teilnehmerinnen, Sigrid Breitkreuz und Ursula Niewiara, eine große Menge toller Bilder erstellt, die sie gerne am Sonntag, dem 14.08.2022 von 12:00 bis 17:00 Uhr im Atelier K81 präsentieren. Beide Künstlerinnen werden anwesend sein und freuen sich über Feedback.

 

Hier jetzt schon mal ein paar Eindrücke - und weiter unten der Einladungsflyer zum Herunterladen.

Wir malen wieder in Marokko!

Inzwischen war ich mehrfach in Marokko, um die Lage dort zu checken. Da alles gut aussieht und sich wieder verlässlich planen lässt, geht es im September endlich wieder los! Vom 05. bis zum 12.09.2022 findet die nächste Malreise nach Essaouira und Marrakech statt.

 

Infos und Anmeldung hier.

 

 

Unser Angebot in 2022

Inzwischen haben wir gelernt, mit dem Corona-Virus zu leben, viele sind geboostert, die Einschränkungen wurden weitestgehend aufgehoben.

 

Deshalb können wir wieder Malnächte, Kurse, Workshops, ein neues Kreatives Jahr und Ausstellungen anbieten - natürlich alles im Rahmen der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung.

 

Alle geplanten Veranstaltungen sind rechts unter "Kommende Events" zu finden. 

Ausstellungen im Atelier K81

Nach langer Corona-Pause zeigen unsere Kursteilnehmer ihre Arbeiten im Atelier K81 in zwei Ausstellungen:

  • Freitag, 9. Juli 2021, 16-22 Uhr: Abschlussausstellung des Kreativen Jahrs 2020
  • Sonntag, 18. Juli 2021, 12-18 Uhr: Ausstellung zu den Themen "5 Farben" und "Kontraste" 

Corona-Infos

Die Corona-Beschränkungen wurden gelockert, so dass es jetzt wieder unter Auflagen erlaubt ist, Workshops zu geben. Das Atelier ist zum Glück groß genug, um Abstand zu halten. Am Platz kann die Maske deshalb abgesetzt werden. 

 

Besucher von Ausstellungen müssen wegen der Nachverfolgbarkeit ihre Kontaktdaten angeben. Beim Rundgang durch das Atelier ist eine medizinische Maske zu tragen.

"Kunst & Krempel"

Nach längerer Pause wieder im Atelier K81: Kunst & Krempel ist eine Kombination aus Kunstausstellung, Kunstmarkt und Flohmarkt.

 

Zu sehen sind abstrakte Malerei sowie Collagen, Monotypien, Siebdrucke und Fotoarbeiten von Atelierinhaberin Sabine Reder, die natürlich auch erworben werden können.

 

Im Flohmarktteil gibt´s Deko, Haushaltsartikel, Möbel, Bücher (Romane, aber auch Bildbände), Schallplatten/CDs/DVDs, Damenbekleidung (auch in großen Größen) und und und. Eben klassische Flohmarktware.

 

Kunstliebhaber und Schnäppchenjäger sind gleichermaßen willkommen.

 

Die Veranstaltung findet drinnen in der 230 qm großen Atelierscheune unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen statt.

 

Sa, 03.10.2020 - 11:00-18:00 Uhr - Eintritt frei

 

Abschlussausstellung der Sommerakamie am 30.08.2020

Die Teilnehmer der diesjährigen Sommerakademie zeigen am Sonntag, dem 30.08.2020 von 12:00 bis 18:00 Uhr ihre Arbeiten, die zum Thema "Unterwegs" entstanden sind.

 

Auf dem Foto sehen Sie beispielsweise eine Gemeinschaftsarbeit, in die Landkarten eingearbeitet sind und die mit Autoreifen bedruckt wurde.

 

Beteiligte Künstlerinnen (v. l. n. r.): Renate Hunstock, Sabine Reder, Elke Münchgesang, Claudia Freyer, Birgit Reichert. Nicht auf dem Foto: Annedore Pusch. 

 

Corona-Regeln für Besucher:

 

Bitte einen Mund- und Nasenschutz mitbringen. An der Tür wird es ein Gefäß mit Markern geben. Bitte beim Hereinkommen pro Person einen nehmen. Beim Gehen diesen desinfizieren und wieder abgeben. So ist gewährleistet, dass nicht zu viele Personen gleichzeitig im Atelier sind. Außerdem bitte jederzeit die Abstandsregeln beachten.

Download Einladung
flyer_ausst_sommerakademie_2020.pdf
PDF-Dokument [424.5 KB]

Leider sind auch wir betroffen von den Schließungen wegen Corona, so dass einige Termine ausfallen mussten bzw. verschoben wurden. Wir hoffen, dass es bald weitergeht. Bis dahin sind alle Termine unter Vorbehalt zu sehen.

 

Die Sommerakademie ist ab dem 06.07.2020 geplant. Wir sind jetzt einfach mal optimistisch, dass es bis dahin möglich ist, zumal ja das Atelier groß genug ist, um mit maximal 8 Personen ausreichend Abstand einzuhalten. Und zur Not verschieben wir die Abschlussausstellung auf einen späteren Termin.

 

Über das Jahr veteilt bieten wir immer wieder Malreisen nach Marokko an. In kleinen Gruppen (nur 4-8 Teilnehmer) profitieren Sie davon, dass Essaouira inzwischen zu meiner zweiten Heimat geworden ist. Das bedeutet, Sie erleben Dinge, die ein "normaler" Tourist dort nicht geboten bekommt. Da momentan die Grenze nach Marokko geschlossen ist, müssen wir auch hier hoffen, dass sich die Situation bald normalisiert. Deshalb nehmen wir erst wieder Anmeldungen für Reisen ab September 2020 an - immer vorbehaltlich der Situation.

 

Die aktuelle Gruppe des Kreativen Jahrs zeigt am 22.11.20 in einer Abschlussausstellung die Resultate ihrer einjährigen Ausbildung.

 

Ein Wochenende später, vom 27. bis zum 29.11.20, stellen Sabine Reder und Elke Münchgesang gemeinsam im Haus Greiffenhorst in Krefeld aus. Titel der Veranstaltung: "Inspired by..."

Weitere Meldungen finden Sie in unserem News-Archiv:

- 24.11.2019: Abschlussausstellung des Kreativen Jahrs 2019

- 30.09.2019: Kreativreise nach Kroatien

- 01.08.2019: Sommerakademie 2019

- 23.04.2019: Frühjahrsakademie 2019

- 01.11.2018: Abschlussausstellung des Kreativen Jahrs 2018

- 30.07.2018: Sommerakademie 2018

- 10.11.2016: Abschlussausstellung des Kreativen Jahrs 2016

- 10.06.2014: Teilnehmerausstellung im Atelier K81

- 11.04.2014: Sabine Reder stellt auf der Paper Art Cologne aus

- 10.04.2014: Osterausstellung in Schloss Wickrath

- 10.04.2014: Sabine Reder stellt im BIS aus

- 15.01.2014: Ausstellung im BehnischHaus Krefeld verlängert

- 30.11.2013: Sabine Reder beim Krefelder A-Gang

- 25.05.2013: Wolf W. spielt im Atelier K81

- 02.05.2013: Ausstellung der Kursteilnehmer am 02. Juni 2013

- 05.03.2013: Ausstellung im Haus Hansen in Elmpt (1.-3. März 2013)

- 05.01.2013: Atelier K81 gestaltet Pinguin für den Krefelder Zoo

- 30.11.2013: Rückblick auf die Vernissage in Süchteln